home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ Directorty Opus 5 - Magellan / Opus 5 - Magellan.iso / Handbuch_WW / Kapitel01 (.txt) < prev    next >
WordWorth  |  1996-09-10  |  17KB  |  141 lines

  1.  
  2. Kapitel Eins
  3.  
  4. 1.1  Was ist neu an Opus 5.5
  5.  
  6. Wir möchten Ihnen für Ihre Unterstützung von Directory Opus danken. Nach mehr 
  7. als einem Jahr weiterer Entwicklung seit der Erstveröffentlichung, enthält Opus 
  8. 5.5 viele Veränderungen und Verbesserungen gegenüber dem alten Opus 5. Dank des 
  9. Feedbacks vieler loyaler Benutzer und einer ausgezeichneten Truppe von 
  10. Betatestern sind wir sicher, daß Sie diese neue, verbesserte Version des in der 
  11. Amigawelt beliebtesten Dateimanagers genießen werden.
  12.  
  13. Bei Opus 5.5 wurde jede Facette von Opus untersucht und der strengen Prüfung 
  14. durch den Benutzer sowie Feldtests von beharrlichen Betatestern unterzogen. In 
  15. der Tat ist Opus 5.5 mehr ein neues Programm als nur ein Update. Wir glauben, 
  16. daß diese Version zahlreiche, bedeutende Verbesserungen in der Funktion und der 
  17. Bedienbarkeit erfahren hat.
  18.  
  19. Opus 5 war das erste Programm, das das Konzept eines Dateimanagers mit dem 
  20. Ersatz der althergebrachten Workbench kombinierte. Wir haben uns dazu durch 
  21. eine Unmenge von Kompatibilitätsproblemen kämpfen müssen, die dies verursachte, 
  22. aber wir haben diese Idee in Opus 5.5 noch großzügig erweitert. Wir glauben 
  23. nun, daß dies die beste Methode ist, Opus zu nutzen. Warum sollte man die 
  24. Workbench UND einen Dateimanager laufen lassen, wenn Opus beides integriert 
  25. hat!
  26.  
  27. Eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Veränderungen folgt nun direkt. Die 
  28. Details werden dann ausführlich in den entsprechenden Kapiteln dieses neuen 
  29. Handbuchs besprochen.
  30.  
  31. Die Highlights von Opus 5.5 
  32.  
  33. - Der neue Darstellungsmodus "Piktogramm Plus" gibt Ihnen all die
  34.   Fähigkeiten des Textmodus, aber in Verbindung mit Piktogrammen. Sie
  35.   können nun alle Knöpfe und Befehle auch direkt in der
  36.   Piktogrammdarstellung nutzen.
  37.  
  38. - Knopfbänke und Dateilister müssen nun nicht erst aktiviert werden, damit
  39.   Mausklicks mit der rechten oder der mittleren Taste erkannt werden. Sie
  40.   können jetzt einfach Knöpfe anwählen, ohne das darunterliegende Fenster
  41.   zu aktivieren.
  42.  
  43. - Knopfbänke können jetzt auch rahmenlos dargestellt werden. Sie besitzen
  44.   dann statt des vollen Fensterrahmens nur noch eine schmale
  45.   Verschiebeleiste.
  46.  
  47. - Neue dateitypspezifische Popup-Menüs erlauben nun spezielle Menüs für
  48.   Piktogramme und Dateien. Über die Dateitypdefinition von Opus können Sie
  49.   nun benutzerdefinierte Popup-Menüs für jede Art von Datei oder Piktogramm
  50.   erzeugen.
  51.  
  52.  
  53. - Auch die benutzerdefinierten Knöpfe besitzen nun Popup-Menüs, die Ihnen
  54.   mit der linken Maustaste Zugriff auf eine erweiterte Auswahl von Befehlen
  55.   geben, wobei die Befehle für die mittlere und rechte Maustaste fest
  56.   definiert sind.
  57.  
  58. - Opus unterstützt nun auch unabhängige Hotkeys, die Sie wahlweise lokal
  59.   nur in Opus nutzen oder auch global dem ganzen System zur Verfügung
  60.   stellen können.
  61.  
  62. - Ein neues, erweiterbares Skriptsystem erlaubt es jetzt auch, Funktionen
  63.   mit bestimmten Ereignissen, wie z.B. einem Doppelklick, einer eingelegten
  64.   oder entfernten Diskette usw. zu verbinden.
  65.  
  66. - Die benutzerdefinierbaren Menüs wurden komplett überarbeitet, so daß Sie
  67.   jetzt auch mehrere Benutzermenüs definieren können. Alle Menüpunkte
  68.   können jetzt auch mit Unterpunkten versehen werden.
  69.  
  70. - Der Ersatzmodus für die Workbench wurde verbessert. Sie können Opus 5.5
  71.   nun mit vollem Vertrauen als kompletten Ersatz für die Workbench
  72.   benutzen.
  73.  
  74. - Die integrierte OpusFTP-Fähigkeit läßt Sie ferne Internetrechner über
  75.   standardmäßige Opus-Dateilister benutzen, so als ob es Verzeichnisse auf
  76.   Ihrer Festplatte wären.
  77.  
  78. - Ein neuer, automatischer Dateityperzeuger gibt Ihnen die Möglichkeit, neue
  79.   Dateitypen ohne viel Wissen über deren Aufbau im Handumdrehen zu
  80.   erzeugen und zu testen.
  81.  
  82. - Zeichensätze können mittels des neuen Zeichensatzanzeigers mit einem
  83.   simplen Doppelklick betrachtet werden.
  84.  
  85. - Die verbesserten Textmodus-Dateilister haben nun Sortierknöpfe, mit denen
  86.   Sie den Inhalt des Listers mit einem Mausklick nach verschiedenen
  87.   Kriterien sortieren lassen können, sowie ein Versionsfeld, das die
  88.   interne Versionsnummer jeder Datei ausgeben kann.
  89.  
  90. - Dateilister können nun auch individuelle Werkzeugleiste haben.
  91.  
  92. - Das neue Farbanpassungssystem für Knöpfe und Piktogramme bietet
  93.   Unterstützung der "Magic Workbench" und anderer Programme, die die
  94.   Farbpalette manipulieren.
  95.  
  96. - Ein eigener, interner Kommandozeileninterpreter (CLI) bietet direkten 
  97.   Zugriff auf alle internen Befehle und erlaubt Ihnen das sofortige
  98.   Austesten von Befehlen und ARexx-Skripten.
  99.  
  100. - Ungewünschte Laufwerkspiktogramme können nun selektiv auf der Oberfläche
  101.   von Opus verborgen werden.
  102.  
  103. - Die dynamische Piktogrammanwahl über Ziehrahmen bietet Ihnen mehr
  104.   Leistung.
  105.  
  106. - Die verbesserte Unterstützung des Clipboards bietet Ihnen die
  107.   Möglichkeit, in allen Textfeldern auszuschneiden, zu kopieren und
  108.   einzufügen. Desweiteren können angewählte Einträge aus Dateilistern auch
  109.   ins Clipboard kopiert werden.
  110.  
  111. - Wenn Dateilister beschäftigt (BUSY) sind, sind sie nicht mehr länger
  112.   vollständig blockiert. Sie können deren Größe ändern, sie verbergen und
  113.   auch den Inhalt über Rollbalken und Tastatur verschieben.
  114.  
  115. - Das Eingabefeld für "Befehl ausführen" erinnert sich an die letzten 20
  116.   von Ihnen gemachten Eingaben und macht diese über die Cursortasten wieder
  117.   verfügbar.
  118.  
  119. - Die fixierten Positionen von Piktogrammen und Dateilistern werden nun
  120.   getrennt von den Positionsinformationen der Workbench gespeichert.
  121.  
  122. - Dateilister in den Darstellungsmodi "Piktogramm" und "Piktogramm Plus"
  123.   können nun auch ein Hintergrundmuster anzeigen.
  124.  
  125. - Die Statuszeile der Dateilister kann frei konfiguriert werden.
  126.  
  127. - Die Textausgabe von Opus 5 kann nun auch auf andere Geräte als CON:
  128.   umgeleitet werden.
  129.  
  130. - Die Rahmen und die Namen von Piktogrammen können nun auch deaktiviert
  131.   werden, um ihnen ein individuelles Aussehen zu geben.
  132.  
  133. - Knöpfe in Knopfbänken und Werkzeugleisten können nun Bilder mit
  134.   Wechselinhalt haben.
  135.  
  136. - Zahlreiche neue, interne Befehle stehen Ihnen zur Verfügung.
  137.  
  138. - Viele neue ARexx-Befehle wurden hinzugefügt und alte wurden um neue
  139.   Fähigkeiten erweitert. Sie können nun sogar Ihre eigenen internen Befehle
  140.   zur Befehlsliste von Opus hinzufügen.
  141.